Weiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Module

Von der Weiterbildungskommission entwickelte Module sollen vertiefte Kenntnisse zu umschriebenen Themen vermitteln, gesondert zertifiziert werden und einen speziellen Qualitätsstandard nachweisen.

Das Modul "Forensik" besteht sowohl aus zentralen Seminaren, in denen die notwendige Theorie vermittelt wird, als auch aus regionalen Intervisionszirkeln, in denen eigene Gutachten besprochen werden. Vorgesehen sind 60 Stunden Theorieseminare und 60 Stunden Praxis der Gutachtenerstellung. Ein von der Weiterbildungskommission zertifizierter Abschluss ist vorgesehen. Näheres finden Sie hier.
Siehe auch: Curriculum forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie der KJPs Tübingen, Ulm, Stuttgart, Weißenau

Zu folgenden Themen sind derzeit weitere Module geplant:

  • Diagnostik und Behandlung von psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung
  • Diagnostik und Behandlung von psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit Suchterkrankung
  • Störungen des autistischen Spektrums
  • Behandlung mit DBT bei Jugendlichen
  • Sozialpsychiatrie
  • Entwicklungspsychopharmakologie

Die Weiterbildungskommission hofft, dass diese längerfristigen und speziellen Module auf ein breites Interesse stoßen und dazu beitragen, die notwendigen Qualitätsstandards zu verbessern.